
Wildtierfreundlicher Garten...
Um Wildvögeln und anderen Tieren nicht nur im Winter ein bisschen zu helfen, sondern das ganze Jahr über für ein passendes Umfeld zu sorgen, kann man gerade in seinem Garten einiges tun, damit sich Vögel, Eichhörnchen und Igel dort wohl fühlen und eventuell sogar heimisch werden. Natürlich darf man dabei nicht vergessen, dass wir nicht über Haustiere sprechen, sondern eben über Wildtiere…




Welche Pflanzen eignen sich besonders...
Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder zu sehr „aufgeräumte“ Garten nicht wirklich wildtierfreundlich ist – die Tiere brauchen Laub, Reisig, Gras, Äste, etc. als Kälteschutz und natürlich als Sichtschutz, bzw. im Frühjahr auch als Baumaterial für die Nistplätze.
Durch das Anpflanzen von heimischen Sträuchern und Bäumen bieten Sie nicht nur Schutz und Nistmöglichkeiten, sondern ggf. auch eine natürliche Nahrungsquelle. Eine Liste mit einer kleinen Auswahl heimischer Nährgehölze haben wir hier zusammengestellt

Nistmöglichkeiten schaffen...
Wenn die natürlichen Nistmöglichkeiten in Ihrem Garten nicht ausreichen, können Sie Ihren gefiederten Freunden selbstverständlich entsprechende Nistkästen anbieten. Die erfüllen übrigens auch im Winter ihren Zweck – zum Beispiel als Schlafhöhle für Eichhörnchen oder einfach als Kälteschutz für die Vögel.
Die verschiedenen Vogelarten bevorzugen unterschiedlich große Einfluglöcher – so kann man auch ein bisschen steuern, welche Vögel im Garten nisten sollen. In der Regel hat das Loch einen Durchmesser von ca. 2,5 bis 3 cm (z. B. für die meisten Meisenarten). Ein Spatz benötigt ein ca. 3,5 cm großes Einflugloch und ein Star benötigt dann schon 4,5 cm Durchmesser.
Wenn Sie wissen möchten, welche Vögel sich eigentlich bei Ihnen im Garten aufhalten, finden Sie hier sicher Hilfe (Vogelführer Naturschutzbund).
Grundsätzlich sollten Nistkästen in ca 2 bis 3 m Höhe angebracht werden – mit dem Flugloch nach Osten ausgerichtet (entgegen der Wetterseite) – und etwas nach vorn geneigt, damit kein Regen eindringen kann. Einige Beispiele für Nistkästen zeigen wir Ihnen unten – und einen kleinen Bauplan für einen selbst gebauten Nistkasten finden Sie hier.